- wofür
- wo|für [vo'fy:ɐ̯] <Pronominaladverb>: für welche Sache, für welchen Zweck:
1. <interrogativ> wofür brauchst du das Geld?Syn.: für was (ugs.), ↑ wozu.2. <relativisch> es gibt noch einiges, wofür ich bisher keine Erklärung habe; das war etwas, wofür mir sämtliches Verständnis fehlte.
* * *
wo|fürI 〈Interrogativadv.〉1. für welche Sache, zu welchem Zweck?2. für welchen Menschen, für was für eine Art von Mensch?● \wofür halten Sie mich?; \wofür willst du das haben?; \wofür ist das gut?II 〈Relativadv.〉 für das (Vorhergehende, eben Erwähnte) ● er hat mir viel geholfen, \wofür ich ihm sehr dankbar bin; er ist nicht das, \wofür er sich ausgibt* * *
wo|für <Adv.>:1. [mit bes. Nachdruck: 'vo:fy:ɐ̯ ] <interrogativ> für welche Sache:w. interessierst du dich?;w. hältst du mich? (glaubst du etwa, dass ich das tue?);er wurde bestraft und wusste nicht, w.2. <relativisch> für welche (gerade erwähnte) Sache:das ist etwas, w. ich überhaupt kein Verständnis habe;<weiterführend:> sie hatte sich Verdienste erworben, w. sie geehrt wurde.3. (nordd. ugs.) in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung:das ist etwas, wo er nichts für kann.* * *
wo|für <Adv.>: 1. [mit bes. Nachdruck: 'vo:fy:ɐ̯] <interrogativ> für welche Sache: w. interessierst du dich?; w. hältst du mich? (glaubst du etwa, dass ich das tue?); er wurde bestraft und wusste nicht, w.; da weiß ich dann auch, w. ich das alles so mache (Spiegel 39, 1984, 42). ich werde dir sagen, w. ich dich halte (wie negativ ich dich einschätze). 2. <relativisch> für welche (gerade erwähnte) Sache: das ist etwas, w. ich überhaupt kein Verständnis habe; <weiterführend:> sie hatte sich Verdienste erworben, w. sie geehrt wurde. 3. (nordd. ugs.) in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung: das ist etwas, wo er nichts für kann.
Universal-Lexikon. 2012.